Erinnerung an einen wichtigen Termin
Teaserbild Erinnerung an einen wichtigen TerminTeaserbild für Erinnerung an einen wichtigen Termin
Und wir tun ja einiges für die Natur: * Steinkauz Wir betreuen seit Jahren etwa 50 Steinkauzröhren in den Streuobstwiesen. Im Sommer werden die Röhren kontrolliert und Jungvögel beringt. Im Winter werden die Röhren gereinigt, das Streu erneuert. Auch müssen einige repariert oder ersetzt werden. In den letzten 10 Jahren konnten wir im Schnitt 36 Jungvögel pro Jahr beringen, damit stabilisieren wir diese gefährdete Vogelart. * Streuobstwiesen Auf einigen Gemeindegrundstücken haben wir den Bestand an Obstbäumen geschnitten und gepflegt. Das können wir altersbedingt nicht mehr so ohne weiteres erledigen. Aber, ca. 100 Jungbäume wurden von uns gepflanzt, und durch unsere Bewässerung in den trockenen Perioden haben sie sich gut entwickelt. In 2023 haben wir ein 600l Fass 22-mal gefüllt und damit die Jungbäume über den trockenen Sommer gerettet. * Singvögel Auch da tun wir sehr viel. Wir betreuen im Gemeindegebiet ca. 500 Nistkästen. Die müssen alle jährlich kontrolliert und gereinigt werden. Belegt sind sie im Schnitt zu 75 %. Etliche werden ersetzt oder umgehängt. Vor einigen Jahren ist der Waschbär hier aufgetaucht und hat die Nistkästen als Futterquelle entdeckt. Die Schutzmaßnehmen waren sehr arbeitsintensiv. * NAJU Jahrelang wurden Jugendliche in dieser Gruppe betreut und mit der Natur in Kontakt gebracht. Aber auch da hat das Interesse und die Zahl der Jugendlichen stark nachgelassen. Deshalb mussten wir leider diese Aktivität beenden. * Eulenkästen Einige Eulenkästen in Kirchen werden von uns gepflegt. Es gibt noch etliche weitere Aktivitäten, wie die jährliche Vogelstimmenwanderung, Infoabende, Rettungsaktionen, usw. . Im Schnitt leisten unsere Aktiven 700 bis 1000 Arbeitsstunden pro Jahr für die Natur. Wir hoffen stark, dass auch nach den Vorstandswahlen 2029 die Vereinsarbeit weitergeführt wird! „Die Hoffnung stirbt zuletzt!“ Im Anhang einige Bilder unserer Aktivitäten.