Mönch im Markwald erneuert
Teaserbild Mönch im Markwald erneuertTeaserbild für Mönch im Markwald erneuert
Als Mönch wird das regulierbare Ablaufbauwerk eines Teiches bezeichnet, durch dessen Ablauf eine Einstellung des Wasserspiegels möglich ist. Dabei wirkt er gleichzeitig als Tiefenwasserableitung. Der Mönch am Karlsteich im Markwald war defekt und musste erneuert werden. Die Arbeiten dazu wurden in dieser Woche begonnen und sollen relativ zeitnah abgeschlossen werden. Damit soll der Wasserstand im Karlsteich zu den regenreicheren Wintermonaten wieder besser kontrolliert werden können. Dies ist auch für Natur und Umwelt von Bedeutung. Der Karlsteich geht auf der rechten Seite in einen sumpfigen Flachwasserbereich über. Im späten Frühjahr steht in manchen Jahren dort das Wasser bis 30 Zentimeter tief, wie man auch an den Stelzwurzeln der Erlen erkennen kann. Die Gemeinde leistet mit der Erneuerung auch einen wichtigen Beitrag zur Aufwertung der Biodiversität.