Grünpflege stellt Städte und Gemeinden vor Herausforderungen
Teaserbild Grünpflege stellt Städte und Gemeinden vor HerausforderungenTeaserbild für Grünpflege stellt Städte und Gemeinden vor Herausforderungen
In Wölfersheim gibt es zahlreiche Grünflächen wie Baumscheiben, Pflanzkübel oder kleine Rasenflächen. Dazu kommen 9 Kindergärten, 15 Spielplätze, Sportplätze, Friedhöfe und Grünanlagen von verschiedenen anderen Immobilien der Gemeinde, die gepflegt werden müssen. Dabei gilt es Prioritäten zu setzen. Wenn eine Bank mal nicht freigemäht ist, dann ist das nicht so dramatisch, wie wenn das Außengelände eines Kindergartens nicht gemäht ist. Zudem fallen viele weitere Aufgaben an, die erledigt werden müssen. „Das leeren der Mülleimer oder eine aus Sicherheitsgründen notwendige Reparatur kann nicht einfach weggelassen werden um dafür mehr Grünflächen zu mähen,“ führt Bürgermeister Eike See als Beispiele an. Um den Betriebshof zu entlasten arbeitet die Gemeinde daher an vielen Stellen auch mit externen Dienstleistern zusammen. So wurde zum Beispiel die Pflege der Friedhöfe extern vergeben. Aber auch dort kann es aufgrund der aktuellen Witterung dazu kommen, dass das Gras mal etwas höher ist. Um den Betriebshof weiter zu entlasten und eine bessere Pflege von öffentlichen Grünanlagen zu ermöglichen sucht die Gemeinde immer neue Wege. Pflegepatenschaften von Anwohnern, die Übernahme der Mäharbeiten durch Fußballvereine oder der geplante Einsatz von Mährobotern auf umzäunten Kleinflächen sind nur einige der Beispiele. Ein Problem, dass den Betriebshof derzeit vor weitere Herausforderungen stellt, ist die Personalsituation. Längerfristige Ausfälle und der Fachkräftemangel machen auch vor den Städten und Gemeinden nicht Halt. „Wir suchen für unseren Betriebshof Unterstützung und freuen uns über Bewerbungen. Besonders im Bereich der Grünpflege brauchen wir Fachkräfte in Form von Gärtnerinnen und Gärtnern oder ähnlichem. Auch Quereinsteiger mit einer handwerklichen Ausbildung sind bei uns willkommen. Wir haben als Arbeitgeber einiges zu bieten und freuen uns auf Bewerbungen,“ so Bürgermeister See, der auch bei den Bürgerinnen und Bürgern um Verständnis wirbt: „Das Team des Betriebshofes leistet hervorragende Arbeit an seiner Kapazitätsgrenze. Wenn es zu einer Grippewelle im Bürgerbüro kommt, dann können wir die Öffnungszeiten einschränken und zu diesen Zeiten immer noch einen guten Service bieten. Gras, Sträucher usw. wachsen aber weiter. Wir bitten daher alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und etwas Geduld.“ Pflegepatenschaften gegen Aufwandsentschädigung Viele kleine Grünflächen grenzen an private Grundstücke. Es wäre für viele Anwohner ein leichtes sie einfach mit zu mähen. Neben dem Mähen fällt auch Zeit für An- und Abfahrt durch den Betriebshof an, die so eingespart und an anderer Stelle sinnvoll genutzt werden könnte. Um einen zusätzlichen Anreiz zu bieten zahlt die Gemeinde neben der Kostenübernahme für Pflanzen oder Blumenzwiebeln auch eine kleine Aufwandsentschädigung, die sich nach Größe und Pflegeaufwand richtet. Interessierte Bürger oder auch Vereine können sich bei der Gemeinde melden. Als Ansprechpartnerin im Rathaus steht Janina Grauling unter der Rufnummer 06036/973773 und per Mail an janina.grauling@woelfersheim.de zur Verfügung.