Erlebnispfad Singberg
Natur und Umwelt - Erlebnispfad Singberg
Der Erlebnispfad Singberg ist ein spannender Rundweg für Familien mit interaktiven Stationen inmitten der Natur. Begebe dich auf eine abenteuerreiche Entdeckungsreise durch die Streuobstwiesen, zu einem kleinen Wald und hinein in eine spannende Schlucht. Auf rund 3,5 km gilt es einige Abenteuer und Prüfungen zu bestehen: Aufgaben müssen gelöst und Hindernisse überwunden werden. Versetze dich in das Leben in der Natur hier oben auf dem Singberg und lerne einige der Tiere und Pflanzen kennen.
Der Erlebnispfad lädt zu jeder Jahreszeit zu neuen Entdeckungen ein: Tierspuren im Schnee, die ersten Blüten im Frühling, Vogelgesang und Jungtiere im Sommer, bunte Beeren und die Vielfalt der Blattformen im Herbst. Wer mit offenen Augen unterwegs ist, begegnet Feldhasen, Rehen und vielleicht sogar einem Rotmilan am Himmel.
Besonders reizvoll sind die vielen Aussichtspunkte entlang des Weges: Bei guter Sicht reicht der Blick vom Vogelsberg bis zur Skyline von Frankfurt. Zu Füßen liegt die fruchtbare Wetterau, geprägt von Äckern, Streuobstwiesen und kleinen Dörfern.
Für Abwechslung sorgen zahlreiche Erlebnisstationen: Ob Balancieren wie ein Tier, Springen wie ein Hase, Verstecken wie ein Fuchs oder Rutschen in den Tiefen Graben – hier kommen Kinder wie Erwachsene gleichermaßen auf ihre Kosten. An vielen Stellen laden Rastplätze zum Verweilen ein, während versteckte Tiersilhouetten kleine Forscherinnen und Forscher zum Suchen und Entdecken anregen.
Der Erlebnispfad Singberg ist ein Ort, an dem Naturwissen spielerisch vermittelt, Bewegung gefördert und die Schönheit der heimischen Landschaft erlebbar gemacht wird. Ob Familienausflug, Schulausflug oder ein Spaziergang in der Natur - ein Besuch lohnt sich immer.
Laden Sie hier unseren Flyer mit Übersichtskarte als PDF herunter.

Höhepunkte
Zu viel zum Erlebnispfad wollen wir vorab nicht verraten - Es soll ja spannend und voller Entdeckungen bleiben ;-) Hier daher nur ein Ausschnitt der Stationen:
Himmelsschaukel
Hoch hinaus und frei wie ein Vogel: Von der großen Himmelsschaukel oder der Himmelsliege aus eröffnet sich ein fantastischer Blick über die Wetterau bis hin zur Skyline von Frankfurt.
Tunnelrutsche in den Tiefen Graben
Die spektakuläre Rutsche führt hinab in eine kühle Schlucht – ein spannendes Abenteuer für kleine und große Besucher.
Balancierpfad & Sprungstation
Ob balancierend über Pfosten oder mit weiten Sprüngen wie Hase und Grashüpfer – hier sind Geschicklichkeit und Bewegungsfreude gefragt.
Müll und Umwelt
Eine ehemalige Mülldeponie zeigt, wie sich Natur Flächen zurückerobert. An der Station kannst du spielerisch üben, Abfall richtig zu entsorgen.
Totholz & Tierverstecke
Asthaufen, Baumstämme und Sträucher bieten wertvolle Lebensräume. Hier lässt sich entdecken, wie viel Leben im scheinbar „toten“ Holz steckt.
Tiermemory und Steinschleuder
Finde am riesigen Memory die passenden Motive oder versuche eine Zielscheibe mit der Steinschleuder zu treffen.
Impressionen
An dieser Stelle erhalten Sie demnächst einen Einblick in den Erlebnispfad.
Einstiegspunkt
Optimaler Einstieg in den Erlebnispfad ist der Parkplatz oberhalb der Singbergschule (Verlängerung Steingasse). Dort findest du auch die Starttafel mit Übersichtskarte. Am Ende des Pfades gelangen Sie oberhalb des Sportplatzes zurück zum Einstieg.
Zur Entstehung
Die Gemeindevertretung hat den Gemeindevorstand (Verwaltung) damit beauftragt ein Konzept für einen Erlebnispfad auf dem Singberg auszuarbeiten. Ein Team der Verwaltung hat darauf ein Konzept ausgearbeitet, das 2023 nach intensiver Beratung von der Gemeindevertretung beschlossen wurde. Im Jahr darauf wurde mit den ersten Arbeiten begonnen. Abgesehen von großen Spielgeräten wurden sämtliche Arbeiten vom Team des Betriebshofes ausgeführt, das viele kreative Ideen zur naturnahen Gestaltung hat einfließen lassen. Neben der normalen Arbeit entstanden Stück für Stück einzelne Elemente des Pfades. Im Jahr 2025 konnten einzelne Stationen nach einer Sicherheitsprüfung freigegeben werden. Auch, wenn der Pfad durch die Natur und über viele unbefestigte Wege führt, gelten bei Spielgeräten die gleichen Sicherheitsvorschriften wie auf einem Spielplatz. Parallel wurde damit begonnen die Infotafeln für den Pfad auszuarbeiten. Ideen zum Inhalt lagen bereits vor, doch die fachliche Ausarbeitung überließ man Fachleuten. Frank Uwe Pfuhl und das Büro Landkonzept waren vom Konzept des Rundweges angetan und das merkt man auch bei den liebevoll gestalteten und kindgerechten Informationstafeln. Auch Sponsoren zeigten sich vom Projekt begeistert, so wurde REWE zum Hauptsponsor des neuen Pfades.
Der Bau des Erlebnispfades wurde finanziell unterstützt von REWE.
