Ausbildung VFA
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r

Als Verwaltungsfachangestellter/-e mit der Fachrichtung Kommunalverwaltung führst Du verantwortungsvolle Aufgaben in einer kommunalen Institution, wie der Gemeindeverwaltung Wölfersheim, durch. Du erledigst Büro- und Verwaltungsarbeiten, erarbeitest Verwaltungsvorschriften und Verwaltungsentscheidungen, arbeitest an der Umsetzung von Beschlüssen mit und berätst kunden- und serviceorientiert die Einwohnerinnen und Einwohner. In der Personalverwaltung führen Verwaltungsfachangestellte Personalakten, berechnen Bezüge und Gehälter und sind Ansprechpartner in allen Personalfragen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen bist Du an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt. Dort führst Du mit aktuellen Computerprogrammen Haushaltsüberwachungslisten oder bearbeitest Zahlungsvorgänge. Ebenfalls wirkst Du bei der Materialbeschaffung und Materialverwaltung mit.
Unter Anwendungen von einschlägigen Rechtsvorschriften erarbeitest Du Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage von Bundes-, Landes- und kommunalem Ortsrecht. Zu Deinen Aufgaben gehören auch Verwaltungsaufgaben im Bereich kommunaler Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung. Hinzu kommen vielfältige kaufmännische Aufgaben in kommunalen Bereichen. Du bist oft Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen und Rat suchende Bürgerinnen und Bürger. Du befasst Dich bereits während Deiner Ausbildung kunden- und dienstleistungsorientiert mit deren Anfragen und Anliegen.
Du bringst folgende Voraussetzungen mit:
- Realschulabschluss / guter Hauptschulabschluss
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch und eine gute Allgemeinbildung
- Interesse und Neugier an der Arbeit einer Gemeindeverwaltung
- Keine Angst vor Gesetzestexten
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Spaß am Umgang mit Menschen, sowie Kunden- und Serviceorientierung
Verlauf der Ausbildung
Deine Ausbildung dauert 3 Jahre. Im ersten und zweiten Ausbildungsjahr besuchst Du die Beruflichen Schulen am Gradierwerk in Bad Nauheim. Im dritten Ausbildungsjahr findet Dein Berufsschulunterricht beim Hessischen Verwaltungsschulverband in Frankfurt statt. Damit Du Dein neu erworbenes Fachwissen weiter ausbauen kannst, nimmst Du an innerbetrieblichen Schulungen durch unsere Ausbilderinnen und Ausbilder teil. Weiterhin besuchst Du überbetriebliche, themenbezogene Module beim Hessischen Verwaltungsschulverband in Frankfurt. Du durchläufst im im Rahmen der Ausbildung viele verschiedene Fachbereiche innerhalb der Gemeinde um alle Aspekte der kommunalen Verwaltung kennen zu lernen. Darüber hinaus kooperieren wir mit dem Wetteraukreis und setzen unsere Auszubildenden dort Abschnittsweise in Bereichen ein, die wir nicht abbilden können.
Weiterführende Informationen zum Ausbildungsberuf an sich findest Du im Berufenet der Bundesagentur für Arbeit.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung*!
Hinweis: Die Gemeinde Wölfersheim bildet aktuell nur "Zug um Zug" aus. Das bedeutet, dass in der Regel ein bis zwei Auszubildende die Ausbildung absolvieren, bevor die nächsten Auszubildenden eingestellt werden. Die nächste Bewerberrunde startet vorrausichtlich im Herbst 2027.
Du hast darüber hinaus noch Fragen?
Dann melde dich gerne bei Vanessa Burba unter der Tel. 06036/9737-2106 oder per Mail unter vanessa.burba@woelfersheim.de und Jasmin Betz unter der Tel. 06036/9737-2105 oder per Mail unter jasmin.betz@woelfersheim.de.
*Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.