Das Jahr 2024
Teaserbild Das Jahr 2024Teaserbild für Das Jahr 2024
Herbst – Winter ist die Zeit, in der die ca. 500 Nistkästen kontrolliert und gereinigt werden. Die Belegung war mit ca. 80% ok. Erstmalig haben wir im Bereich Waldfriedhof, Södeler Wald, und nur dort, diese „rosafarbigen“ Nester vorgefunden. Was die Vögel da wohl gesammelt haben? (Bild 1) Auch haben wir einen Nistkasten voll mit Walnüssen entdeckt, mal wieder was Neues. (Bild 2) Bei dieser Aktion haben wir im Södeler Wald zehn!!! entsorgte Autoreifen vorgefunden. Leider sterben die Deppen, Umweltsünder, nicht aus. Den Vorfall haben wir der Gemeinde gemeldet. (Bild 3) Ein Hasselfeld Nistkasten am Wölfersheimer See war mit Fledermäusen bewohnt! Sehr ungewöhnlich. Der Besatz von Mäusen kommt des Öfteren vor. (Bild 4-6) Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist ja der Steinkauz. 53 Röhren betreuen wir. 2023 war unser „Rekordjahr“ mit 51 Jungvögeln, die beringt werden konnten. 2024 hatten wir das Potential für 55 Beringungen, wenn wir genug Ringe erhalten hätten. Plötzlich gab es für uns keine mehr, da unsere Kontaktperson , ohne jegliche Vorwarnung, diese Aufgabe eingestellt hat. So konnten wir anstatt 55 nur 30 Jungvögel beringen. Mal sehen, wie es dieses Jahr weiter geht. (Bild 7-8) Über die Waschbärfamilie in einem Obstbaum in den Streuobstwiesen hatten wir ja schon berichtet. (Bild 9) Eine zwiespältige Beobachtung. Es sind putzige Tiere, aber auch Nesträuber. In dem Bereich haben wir einen starken Rückgang der Halbhöhlenbrüter festgestellt. Auch über einen Steinkauz in einem Heizungskeller haben wir berichtet. Dorthin ist er anscheinend über einen Lüftungsschacht gelangt. Vielleicht hat er diese Öffnung mit dem Einflug in eine Röhre verwechselt? Er war leider nicht beringt, so können wir nichts über Alter und Herkunft sagen. (Bild 10) Im Herbst haben wir die Kindergärten bei der Apfelernte auf Gemeindewiesen unterstützt. Der Behang an Äpfeln war sehr unterschiedlich, aber die Saftausbeute recht ordentlich. (Bild 11) Unsere NAJU Gruppe hat ihre Aktivitäten eingestellt und sich aufgelöst! Schade, aber es fehlte einfach Nachwuchs! Wir hatten in 2024 eine Vogelstimmenwanderung unter neuer Führung durch Eberhard Kloss, die sehr gut ankam. Die Planung läuft auch für 2025. Wahrscheinlicher Termin Anfang April, Gebiet Singberg, Lemberg und tiefer Graben, Details werden rechtzeitig bekannt gegeben. Der nächste Infoabend findet wahrscheinlich Anfang März statt. Die Hauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes planen wir für Anfang Oktober Unser Dank geht an alle Mitglieder, besonders an alle aktiven Helfer und Unterstützer. Der Steinkauz braucht die Streuobstwiesen für sein Revier. Deshalb sollen auch die Besitzer der Wiesen nicht unerwähnt bleiben, da sie uns ihre Bäume für die Röhren zur Verfügung stellen. Auf ein Neues, auch in 2025 geht`s weiter!